Gruppen & Kurse
Depression
Depressionen bewältigen – neue Gruppe für Frauen
Sie leiden unter Antriebslosigkeit, gedrückter Stimmung, Interessenverlust, häufigem Grübelzwang, Schlafstörungen oder ähnlichem? Tätigkeiten, die Ihnen früher viel Spaß gemacht haben, sind einfach nur noch zu viel und Sie haben das Gefühl nur noch zu funktionieren?
In der Gruppe können Erfahrungen ausgetauscht werden. Sie erfahren etwas zu den Ursachen von Depressionen und lernen Techniken zur Bewältigung kennen, um wieder mehr Freude und Leichtigkeit zu erfahren.
Leitung: Berit Zimmer, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Psychodramatherapeutin, Fachberaterin für Psychotraumatologie
Termine: geplant sind 6 Termine im Herbst, jeweils vormittags
Kosten insgesamt: Infos folgen
SCHREIBWERKSTATT
Wurzeln, Wege & Spuren
Unser Leben steckt voller Geschichten: die Geschichten über Alltägliches, Erträumtes, Gewonnenes, aber auch Verlorenes, Geschichten über Weichenstellungen und Meilensteine oder auch Geschichten über Orte und Menschen, die uns geprägt haben. Über sie zu schreiben, kann uns helfen, Gelebtes und Erfahrenes zu bewahren oder auch neu zu erleben, zu verstehen und sich selbst zu vergewissern. In guten wie in schwierigen Zeiten. In diesem Sinne tut uns Schreiben gut.
Ein biografisches Erzähl- und Schreibatelier. Schreiberfahrungen sind nicht wichtig.
Leitung: Ines Nowack, Journalistin, Heilpraktikerin (Psych.), Zertifizierte Trainerin für literarische und poetische Werkstätten (FPI)
Termine: Donnerstag, 20.02., 10.04. und 22.05.2025 – 18.30 bis 21.00 Uhr
Gebühr: 25,- € (pro Abend)
Der Minikurs mit drei Abendwerkstätten möchte Ideen und Anregungen vermitteln, Lebenserinnerungen behutsam zu erschließen, zu klären, zu bewahren oder auch zu versöhnen. Wir wollen uns schreibend auf die Suche begeben, welche Wurzeln, Wege und Spuren bedeutsam sein können. Was davon kann auch Schwieriges verstehbarer und handhabbarer machen, was kann Kraft und Zuversicht für Zukünftiges geben? Wir wollen aus dem Schatz unserer Geschichten schöpfen.
Das können Sie erwarten:
- Kreative Biografie-Übungen für die Spurensuche zum Ausprobieren
- Ideen zur (auto)biografischen Weiterarbeit
- Kontakt und Austausch mit Schreibenden
- Ideen und Ergebnisse aus der Biografieforschung
Gemeinsam Singen
Frauenchor Alegria –
Singen macht Spaß & ist Jogging für die Seele
Der Chor des Frauenzentrums Bad Honnef freut sich über weitere Sängerinnen mit und ohne Chorerfahrung!
Gesungen werden Lieder aus allen Kulturen in mehrstimmigem Satz. Auch Jazziges steht auf dem Programm.
Eine fundierte Stimmbildung und Taketina-Rhythmusschulung sind Grundlagen für swingende und klingende Proben und Auftritte.
Und keine Sorge – alles was Sie brauchen, lernen Sie im Chor – kommen Sie gerne vorbei!
Leitung: Eike Kutsche (Musikerin und Chorleiterin)
Termin: mittwochs 19:30 bis 21 Uhr im Frauenzentrum
Gebühr: € 7,- pro Treffen
Schnuppern und Einstieg:
Bitte melden Sie sich im Frauenzentrum, wir stellen den Kontakt zur Chorleiterin her.